Baumkuchen Spitzen

Baumkuchen Spitzen
Wenn du dich bisher auch noch nicht getraut hast, Baumkuchen selber zu machen, ist dieses Rezept für weiche Baumkuchen Spitzen perfekt für dich. Baumkuchen besteht aus einem Rührkuchenteig, der in Schichten nacheinander für jeweils 2-3 min gebacken wird. Das Besondere ist die Marzipan und Marmeladenschicht zwischendurch, die dem Baumkuchen seine Saftigkeit verleihen. Zum Schluss versiegelt ihr sie noch mit dunkler Kuvertüre, sodass sie länger frisch bleiben und fertig sind die Baumkuchen Ecken.

Baumkuchen Spitzen selber backen – So geht´s
Hier erkläre ich dir Schritt für Schritt, wie du diese weichen Baumkuchen Ecken mit Zartbitter Kuvertüre zubereitest, so kann nichts schief gehen. Die genauen Mengenangaben findest du unten in der Rezeptbox. Los geht´s
Für dieses Rezept benötigst du folgende Zutaten:
- Eier
- Zucker
- Vanilleextrakt
- Mehl
- Backpulver
- Speisestärke
- Milch
- Marzipanrohmasse
- Marmelade
- Zartbitter Kuvertüre
1. Schritt: Rührteig zubereiten
Die weiche Butter mit Zucker und Vanillepaste aufschlagen, die Eier hinzugeben und weiter verrühren. Das Mehl mit Backpulver und Speisestärke abwiegen und in kleinen Portionen abwechselnd mit etwas Milch zu den übrigen Zutaten geben und alles verrühren bis ein glatter Teig entsteht. Der Baumkuchen Teig sollte dann leicht vom Löffel fließen.
2. Schritt: Baumkuchen backen
Eine Auflaufform oder ein Backblech mit Backrahmen und Backpapier vorbereiten. Mit einem Esslöffel eine dünne Schicht Teig in die Form geben. Den Backofen bei Umluft auf 150°C vorbereiten. Die erste Teigschicht für ca. 2-3 min backen bis sie leicht braun ist. Die Form herausnehmen und mit einem Esslöffel die zweite Schicht Teig darauf verteilen. Erneut für 2-3 min backen.
3. Schritt: Marzipan Schicht backen
Das Marzipan mit etwas Puderzucker weich kneten. Die Masse halbieren und so groß ausrollen, dass es die komplette Form ausfüllt. Nach der 3. und 5. gebackenen Schicht Baumkuchen jeweils eine Lage Marzipan darauf legen, mit einem Esslöffel den Teig verteilen und ganz normal backen. Ebenso könnt ihr nach einer Schicht etwas Marmelade darauf geben und diese auch kurz mitbacken.
4. Schritt: Baumkuchen Spitzen schneiden
Wenn euer Baumkuchen fertig gebacken ist, nehmt ihn aus der Form bzw. löst den Backrahmen und lasst ihn auf Zimmertemperatur abkühlen. Danach den Kuchen in kleine Dreiecke schneiden und mit einem Esslöffel die geschmolzene Kuvertüre darauf verteilen. Die fertigen Baumkuchenspitzen auf ein Kuchengitter setzen und abkühlen lassen.

Baumkuchenspitzen
Zutaten
- 225 g weiche Butter oder Margarine
- 200 g Zucker
- 1 TL Vanillepaste
- 4 Eier
- 175 g Mehl
- 125 g Speisestärke
- 1 1/2 TL Backpulver
- 70 ml Milch
- 400 g Marzipanrohmasse
- 100 g Zartbitterkuvertüre
- 5 EL fruchtige Marmelade z.B. Aprikose
Anleitungen
- Die weiche Butter mit Zucker und Vanillepaste aufschlagen, die Eier hinzugeben und weiter verrühren. Mehl mit Backpulver und Speisestärke abwiegen und in kleinen Portionen abwechselnd mit etwas Milch zu den übrigen Zutaten geben. Der Baumkuchen Teig sollte leicht vom Löffel fließen.
- Eine Auflaufform oder ein Backblech mit Backrahmen und Backpapier vorbereiten. Mit einem Esslöffel eine dünne Schicht Teig in die Form geben. Den Backofen bei Umluft auf 150°C vorbereiten. Die erste Teigschicht für ca. 2-3 min backen bis sie leicht braun ist. Die Form herausnehmen und mit einem Esslöffel die zweite Schicht Teig darauf verteilen. Erneut für 2-3 min backen.
- Das Marzipan mit etwas Puderzucker weich kneten. Die Masse halbieren und so groß ausrollen, dass es die komplette Form ausfüllt. Nach der 3. und 5. gebackenen Schicht Baumkuchen jeweils eine Lage Marzipan darauf legen, mit einem Esslöffen den Teig verteilen und ganz normal backen. Ebenso könnt ihr nach einer Schicht etwas Marmelade darauf geben und diese auch kurz mitbacken.
- Je nachdem, wie groß eure Auflaufform oder euer Backrahmen ist und wie dünn ihr den Teig darauf verteilt, ergeben sich unterschiedlich viele Schichten. Mein Baumkuchen hatte am Ende "nur" 6 Schichten plus 2 Schichten Marzipan.
- Wenn euer Baumkuchen fertig gebacken ist, nehmt ihn aus der Form bzw. löst den Backrahmen und lasst ihn auf Zimmertemperatur abkühlen. Danach den Kuchen in kleine Dreiecke schneiden und mit einem Esslöffel die geschmolzene Kuvertüre darauf verteilen. Die fertigen Baumkuchenspitzen auf ein Kuchengitter setzen und abkühlen lassen.
Tipps & Tricks für selbst gemachte Baumkuchenspitzen
Tipp 1: Anzahl der Schichten
Wie viele Schichten deine Baumkuchen Spitzen am Ende haben, hängt von der Größe deiner Auflaufform bzw. deines Backrahmens ab. Ich habe eine Auflaufform von ca. 25x35cm verwendet und 6 Schichten gebacken
Tipp 2: Marzipan ausrollen
Das Marzipan auszurollen ist eine kleine Herausforderung. Achte darauf, dass das Marzipan schön weich ist und knete es ordentlich durch. Durch die Wärme wird es weicher und flexibler und lässt sich leichter ausrollen. Außerdem kannst du es zwischen zwei Backpapierseiten legen und mit einem Nudelholz darüber rollen, sodass das Marzipan nicht festklebt
Tipp 3: die richtige Backzeit
Beim Backen der einzelnen Lagen ist es wichtig, dass du den Baumkuchen nur kurz im Ofen lässt, wirklich nur 2-3 min, da die obere Lage sehr schnell braun und somit zu hart wird. Perfekt sind sie, wenn sie an einer Ecke langsam Farbe bekommen, dann solltest du sie raus nehmen
Wenn du meine Baumkuchen Spitzen nachgebacken hast…
- schreib mir gerne einen Kommentar, wie es dir geschmeckt hat
- hinterlasse mir eine Sternewertung
- teile das Rezept
- folge mir auf meinen Social Media Kanälen für weitere leckere Rezeptideen
Dir gefällt mein Rezept? Dann schau doch mal hier vorbei…
- saftige Lebkuchen mit Oblaten
- weihnachtlicher Glühweinkuchen
- einfaches Spritzgebäck
- klassische Zimtsterne
- mürbe Vanillekipferl
- leckere Engelsaugen



Guten Appetit wünscht
Deine Caro