Kürbis Zimtschnecken

Kürbis Zimtschnecken
Jedes Jahr im Herbst zur Kürbissaison muss ich mindestens einmal diese unfassbar weichen und leckeren Kürbis Zimtschnecken backen. Sie sehen nicht nur traumhaft schön aus, sondern schmecken auch einfach göttlich. Und habe ich schon erwähnt, wie fluffig sie sind? Nachbacken lohnt sich, glaub mir!

Softe Zimtschnecken backen – So geht´s
Hier erkläre ich dir Schritt für Schritt, wie du diese weichen Zimtschnecken mit Kürbis zubereitest, so kann nichts schief gehen. Die genauen Mengenangaben findest du unten in der Rezeptbox. Los geht´s
Für dieses Rezept benötigst du folgende Zutaten:
- Mehl
- Trockenhefe
- Zucker
- Ei
- Milch
- Butter oder Margarine
- Kürbispüree
- Zimt
1. Schritt: Hefeteig zubereiten
Für den Hefeteig zuerst Mehl mit Zucker und Trockenhefe verrühren. Am Besten verwendest du einen großen Schneebesen dafür. Das Ei dazu geben. Milch und Butter in einem kleinen Topf erhitzen und zu dem Mehl geben. Alle Zutaten mit einem Rührgerät mit Knethaken verrühren. Den Hefeteig mit einem Geschirrtuch abgedeckt für 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.
2. Schritt: Teig kneten
Die Arbeitsfläche großzügig mit Mehl bestreuen. Den Hefeteig aus der Schüssel stürzen und mit dem Mehl so lange durchkneten bis er nicht mehr klebt.
3. Schritt: Zimtschnecken füllen
Die angegebene Menge Butter oder Margarine für die Füllung mit Zucker und Zimt cremig rühren. Den Hefeteig mit einem Nudelholz rechteckig ausrollen. Die Zimtfüllung auf dem Teig verstreichen und von der langen Seite her aufrollen. Die Zimtschnecken in ca. 2 cm breite Scheiben schneiden und auf einem Blech oder in einer Auflaufform erneut 1 Stunde gehen lassen.
4. Schritt: Zimtschnecken backen
Den Backofen bei Umluft auf 160°C vorheizen. Die Zimtschnecken für ca. 20 min goldgelb backen. Wenn du magst, kannst du sie danach noch mit Zuckerguss glasieren. Guten Appetit!


Softe Kürbis Zimtschnecken
Zutaten
Hefeteig
- 500 g Mehl
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 1 Ei
- 80 g Zucker
- 100 ml Milch
- 50 g Butter oder Margarine
- 150 g Kürbispüree
Füllung
- 3 EL Butter oder Margarine
- 2 EL Zimt
- 2 EL Zucker
Anleitungen
- Für den Hefeteig zuerst das Mehl mit Zucker und Trockenhefe verrühren. Am Besten verwendest du einen großen Schneebesen dafür. Das Ei dazu geben. Milch und Butter in einem kleinen Topf erhitzen und zu dem Mehl geben. Alle Zutaten mit einem Rührgerät mit Knethaken verrühren. Den Hefeteig mit einem Geschirrtuch abgedeckt für 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.
- Die Arbeitsfläche mit Mehl bestreuen. Den Hefeteig aus der Schüssel stürzen und mit etwas Mehl so lange durchkneten bis er nicht mehr klebt.
- Die Butter oder Margarine für die Füllung mit Zucker und Zimt cremig rühren. Den Hefeteig mit einem Nudelholz rechteckig ausrollen. Die Zimtfüllung auf dem Teig verstreichen und von der langen Seite her aufrollen. Die Zimtschnecken in ca. 2 cm breite Scheiben schneiden und auf einem Blech oder in einer Auflaufform erneut 1 Stunde gehen lassen.
- Den Backofen bei Umluft auf 160°C vorheizen. Die Zimtschnecken für ca. 20 min goldgelb backen. Wenn du magst, kannst du sie danach noch mit Zuckerguss glasieren. Guten Appetit!
Tipps & Tricks für Zimtschnecken mit Kürbis
Welche Kürbissorte für die Zimtschnecken?
Meine liebste Kürbissorte ist der Hokkaido Kürbis. Den findest du in jedem Supermarkt in der Gemüseabteilung. Er lässt sich ganz einfach zubereiten und hat einen milden Geschmack wie Süßkartoffel. Außerdem kannst du ihn auch direkt mit der Schale verarbeiten und hast wenig Arbeit bei der Zubereitung.
Kürbispüree selber machen
Das Kürbispüree für die Zimtschnecken habe ich selber gemacht. Das ist einfacher als du denkst und dauert nur 10 min. Dafür den Kürbis schälen, halbieren und die Kerne entfernen. Den Kürbis grob in Würfel schneiden und mit Wasser bedeckt in einem Topf weich kochen. Danach mit einer Gabel zerdrücken und abkühlen lassen.
Wie lange halten sich Kürbis Zimtschnecken?
Die Zimtschnecken solltest du am Besten im Kühlschrank lagern. Kalt und trocken bleiben sie mindestens 2-3 Tage frisch. Wenn du sie in einer Auflaufform backst, kannst du die Zimtschnecken einfach in der Auflaufform belassen und so in den Kühlschrank stellen. Falls du sie auf einem Backblech gebacken hast, bewahre sie in einer luftdicht verschlossenen Tupperdose auf.

Wenn du meine Kürbis Zimtschnecken nachgebacken hast…
- schreib mir gerne einen Kommentar, wie es dir geschmeckt hat
- hinterlasse mir eine Sternewertung
- teile das Rezept
- folge mir auf meinen Social Media Kanälen für weitere leckere Rezeptideen
Dir gefällt mein Rezept? Dann schau doch mal hier vorbei…
Guten Appetit wünscht
Deine Caro