Mohnplätzchen

Mohnplätzchen
Dieses Rezept für Mohnplätzchen würde ich schon als außergewöhnlich bezeichnen. Es gibt ja viele Klassiker, für die jeder sein eigenes Lieblingsrezept hat. Seien es Vanillekipferl, Zimtsterne oder Spritzgebäck. Diese Plätzchen mit Mohn erinnern ein bisschen an Schwarz-Weiß Gebäck oder Zimtschnecken und sind definitiv ein Highlight auf dem Plätzchenteller

Mohn Plätzchen selber backen – So geht´s
Hier erkläre ich dir Schritt für Schritt, wie du diese knusprigen Mohnplätzchen zubereitest, so kann nichts schief gehen. Die genauen Mengenangaben findest du unten in der Rezeptbox. Los geht´s
Für dieses Rezept benötigst du folgende Zutaten:
- Mehl
- Backpulver
- Zucker
- Vanilleextrakt
- Butter
- Ei
- Mohnfix
1. Schritt: Mürbeteig zubereiten
Das Mehl mit Backpulver in eine Schüssel geben. Zucker, Vanillepaste und Ei hinzufügen. Die kalte Butter in kleine Stückchen schneiden und alles zusammen mit den Knethaken zu einem glatten Teig verarbeiten. In Frischhaltefolie einwickeln und den Plätzchenteig für 1 Stunde kühlen.
2. Schritt: Plätzchen formen
Den Teig halbieren und zu einem Rechteck von 30x25cm ausrollen. Der Teig sollte eine Stärke von ca. 0,5cm haben. Die Hälfte des Mohnfix darauf geben und mit einem Esslöffel verstreichen. Von der langen Seite her aufrollen. Dadurch bekommen die Plätzchen ihre typische Schnecken Form. Mit einem Messer oder dünnen Faden Scheiben abschneiden und auf ein Backpapier legen.
3. Schritt: Mohnkekse backen
Den Backofen auf 160°C Umluft vorheizen. Die Kekse für ungefähr 10 min backen bis der Rand leicht braun wird. Danach sind die Mohnplätzchen auch schon fertig und garantiert ein echtes Highlight auf dem Plätzchenteller.
Ich wünsche dir eine schöne Adventszeit und lass die dir Plätzchen schmecken!

Mohnplätzchen
Zutaten
- 150 g kalte Butter
- 100 g Zucker
- 1 Ei
- 1 EL Vanillepaste
- 300 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 1 Packung Mohnfix
Anleitungen
- Das Mehl mit Backpulver in eine Schüssel geben. Zucker, Vanillepaste und Ei hinzufügen. Die kalte Butter in kleine Stückchen schneiden und alles zusammen mit den Knethaken zu einem glatten Teig verarbeiten. In Frischhaltefolie einwickeln und den Plätzchenteig für 1 Stunde kühlen.
- Den Teig halbieren und zu einem Rechteck von 30x25cm ausrollen. Der Teig sollte eine Stärke von ca. 0,5cm haben. Die Hälfte des Mohnfix darauf geben und mit einem Esslöffel verstreichen. Von der langen Seite her aufrollen. Dadurch bekommen die Plätzchen ihre typische Schnecken Form. Mit einem Messer oder dünnen Faden Scheiben abschneiden und auf ein Backpapier legen.
- Den Backofen auf 160°C Umluft vorheizen. Die Kekse für ungefähr 10min backen bis der Rand leicht braun wird. Danach sind die Mohnplätzchen auch schon fertig und garantiert ein echtes Highlight auf dem Plätzchenteller. Lasst es euch schmecken!
Tipps & Tricks für diese leckeren Plätzchen mit Mohnfüllung
Tipp 1: Mohn fix vs. Mohn selber kochen
ich nehme für die Kekse gerne fertiges Mohnfix, einfach weil es schneller geht. Wenn du etwas mehr Zeit hast, kannst du die Mohnmasse natürlich auch selber herstellen und einfach Blaumohn mit Milch aufkochen
Tipp 2: Mohnschnecken abschneiden
Damit die Mohn Kekse beim Abschneiden von der Rolle weiter so schön rund bleiben, habe ich einfach einen Streifen Zahnseide verwendet, den ich unter die Rolle gelegt und damit den Teig durchtrennt habe. Du kannst aber auch ein Stückchen Garn nehmen. Wenn du mit einem Messer arbeiten möchtest, empfehle ich dir, das Messer nach jedem Schnitt in eine Schale mit kaltem Wasser zu tauchen
Tipp 3: Mohn Plätzchen aufbewahren
Mit der Zeit verlieren die Plätzchen an Feuchtigkeit und werden hart. Ganz verhindern kannst du diesen Prozess nicht, aber wenn du sie in einer luftdichten Dose aufbewahrst, bleiben sie noch etwas länger frisch
Wenn du meine Mohnplätzchen nachgebacken hast…
- schreib mir gerne einen Kommentar, wie es dir geschmeckt hat
- hinterlasse mir eine Sternewertung
- teile das Rezept
- folge mir auf meinen Social Media Kanälen für weitere leckere Rezeptideen
Dir gefällt mein Rezept? Dann schau doch mal hier vorbei…
- Engelsaugen
- weiche Baumkuchen Ecken
- saftige Lebkuchen mit Oblaten
- klassische Zimtsterne
- mürbe Vanillekipferl
- einfaches Spritzgebäck



Guten Appetit wünscht
Deine Caro