Quarkbällchen

Quarkbällchen
Stell dir den Duft von frisch gebackenen, frittierten und lauwarmen Quarkbällchen wie vom Bäcker vor und stell dir nun vor, wie du diese lecker gezuckerten Quarkbällchen in den Fingern hältst und genüsslich reinbeißt, dir der ganze Zucker am Mund klebt…
Und genau diese Quarkbällchen kannst du jetzt selber machen, ich zeig dir, wie es geht.

Quarkbällchen selber backen – So geht´s
Hier erkläre ich dir Schritt für Schritt, wie du die fluffigen Quarkbällchen selber zubereitest, so kann nichts schief gehen. Die genauen Mengenangaben findest du unten in der Rezeptbox.
1. Schritt: Quarkteig zubereiten
Quark, Eier, Zucker und Salz in eine Schüssel geben und verrühren. Das Mehl mit Backpulver vermengen und zusammen mit den anderen Zutaten zu einem Teig verarbeiten.
2. Schritt: Frittieren
Das Öl in einen Topf geben und langsam erhitzen. Mit einem Holzlöffel kannst du testen, ob es bereits die richtige Temperatur hat. Dafür einfach den Stiel in das heiße Öl geben. Wenn sich daran Blasen bilden, ist es perfekt zum Frittieren.
Mit zwei Teelöffeln eine Portion Teig aufnehmen und zu einer Kugel formen. Den Teig in das heiße Öl geben und so lange frittieren bis er von allen Seiten schön braun ist. Das Teigbällchen mit einer Schaumkelle herausnehmen und auf einem Küchenpapier abtropfen lassen.
3. Schritt: Zuckern
Die Bällchen nach dem Frittieren etwas abkühlen lassen und danach in Zucker wälzen. Schon sind sie fertig, die leckeren Quarkbällchen wie vom Bäcker, lass sie dir schmecken!
Tipps & Tricks für diese fluffigen Quarkbällchen
Tipp 1: Quarkbällchen formen
Perfekte Quarkbällchen bekommst du, wenn du sie mit einem Eisportionierer formst. Alternativ funktioniert es auch mit zwei Teelöffeln, auf denen du den Teig hin und her wendest
Tipp 2: Frittieren
Ich habe keine Fritteuse und frittiere die Quarkbällchen immer in einem kleinen Topf. Dafür verwende ich 1 L neutrales Sonnenblumenöl. Ob das Öl die richtige Temperatur hat, kannst du mit einem Holzlöffel testen. Sobald sich kleine Bläschen daran bilden, ist es perfekt zum Frittieren. Achte drauf, dass dein Öl nicht zu heiß wird, da die Quarkbällchen sonst von außen fest und von innen weich werden. Hilfreich ist ein Thermometer, um die Temperatur zu kontrollieren. Perfekt zum Frittieren sind ca. 180°C
Tipp 3: Öl nach dem Frittieren entsorgen
Du kannst das verwendete Öl zum Frittieren danach noch einmal verwenden. Dafür gieße das Öl durch ein Sieb, sodass kleinere Teigreste aufgefangen werden und fülle es wieder in eine geeignete Flasche zurück
Tipp 4: Quarkbällchen aufbewahren
Wenn du die Quarkbällchen nicht alle an einem Tag aufisst, packst du sie am Besten ohne Zucker in eine geschlossene Tupperdose. Am nächsten Tag kannst du sie kurz in der Mikrowelle aufwärmen und frisch im Zucker wälzen, so schmecken sie wie am ersten Tag
Diese fluffigen Quarkbällchen sind…
- super weich
- locker
- fluffig
- wie vom Bäcker
- zuckersüß
Quarkbällchen
Zutaten
- 250 g Magerquark
- 2 Eier
- 150 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 250 g Mehl
- 1/2 Päckchen Backpulver
- 1 l Sonnenblumenöl zum Frittieren
Anleitungen
- Quark, Eier, Zucker und Salz in eine Schüssel geben und verrühren. Das Mehl mit Backpulver vermengen und zusammen mit den anderen Zutaten zu einem Teig verarbeiten.
- Das Öl in einen Topf geben und langsam erhitzen. Mit einem Holzlöffel kannst du testen, ob es bereits die richtige Temperatur hat. Dafür einfach den Stiel in das heiße Öl geben. Wenn sich daran Blasen bilden, ist es perfekt zum Frittieren.
- Mit zwei Teelöffeln eine Portion Teig aufnehmen und zu einer Kugel formen. Den Teig in das heiße Öl geben und so lange frittieren bis er von allen Seiten schön braun ist. Das Teigbällchen mit einer Schaumkelle herausnehmen und auf einem Küchenpapier abtropfen lassen.
- Die Bällchen nach dem Frittieren etwas abkühlen lassen und danach in Zucker wälzen. Frisch gebacken schmecken sie natürlich am Besten.
Wenn du mein Rezept ausprobiert hast…
- schreib mir gerne einen Kommentar, wie es dir geschmeckt hat
- hinterlasse mir eine Sternewertung
- teile das Rezept
- folge mir auf meinen Social Media Kanälen für weitere leckere Rezeptideen
Dir gefällt mein Rezept? Dann schau doch mal hier vorbei…


