Zitrone Buttermilch Eis selber machen

Zitrone Buttermilch Eis selber machen
Zitrone Buttermilch Eis selber machen ist die perfekte Erfrischung im Sommer. Du kannst es in eine Form füllen und als Ganzes einfrieren oder du bereitest sie als Eis am Stiel zu. Auf jeden Fall schmeckt dieses Eis super erfrischend und fruchtig und ist im Handumdrehen fertig.

Zitrone Buttermilch Eis selber machen – So geht´s
Hier erkläre ich dir Schritt für Schritt, wie du dieses erfrischende Zitrone Buttermilch Eis zubereitest, so kann nichts schief gehen. Die genauen Mengenangaben findest du unten in der Rezeptbox. Los geht´s
Für dieses Rezept benötigst du folgende Zutaten:
- Skyr
- Buttermilch
- Lemoncurd
- Agavendicksaft
1. Schritt: Skyr verrühren
Zuerst den Skyr in eine Schüssel geben und mit einem Esslöffel cremig rühren.
2. Schritt: Buttermilch hinzugeben
Die Buttermilch und den Agavendicksaft dazu geben und weiter rühren.
3. Schritt: Zitroneneis einfüllen
Die Hälfte der Buttermilch Creme in eine große Form oder kleine Eis Förmchen füllen. Ebenfalls die Hälfte des Lemoncurds mit einem Teelöffel ungleichmäßig darauf verteilen und mit der hellen Creme verswirlen wie bei einem Marmorkuchen. Mit der zweiten Hälfte der Eismasse ebenso verfahren bis oben drauf ein hübsches Muster aus weiß und gelb entsteht.
4. Schritt: Buttermilch Zitronen Eis einfrieren
Das Zitrone Buttermilch Eis für ca. 3 Stunden im Gefrierfach lagern. Wenn du einzelne Eisförmchen am Stiel verwendest, kannst du auch nach ca. 2 Stunden schonmal schauen, ob das Eis gefroren ist.


Zitrone Buttermilch Eis
Zutaten
- 500 g Skyr
- 150 ml Buttermilch
- 1 EL Agavendicksaft
- 200 g Lemoncurd
Anleitungen
- Zuerst den Skyr in eine Schüssel geben und cremig rühren.
- Die Buttermilch und den Agavendicksaft dazu geben und weiter rühren.
- Die Hälfte der Buttermilch Creme in eine große Form oder kleine Eis Förmchen füllen. Ebenfalls die Hälfte des Lemoncurds mit einem Teelöffel ungleichmäßig darauf verteilen und mit der hellen Creme verswirlen wie bei einem Marmorkuchen. Mit der zweiten Hälfte der Eismasse ebenso verfahren bis oben drauf ein hübsches Muster aus weiß und gelb entsteht.
- Das Zitrone Buttermilch Eis für ca. 3 Stunden im Gefrierfach lagern. Wenn du einzelne Eisförmchen am Stiel verwendest, kannst du auch nach ca. 2 Stunden schonmal schauen, ob das Eis gefroren ist.
Häufige Fragen und Antworten zu diesem Zitrone Buttermilch Eis
Kann ich das Eis auch in der Eismaschine zubereiten?
Natürlich kannst du dieses leckere Eis auch in der Eismaschine zubereiten. Wenn du auch einen gelben Swirl von dem Lemoncurd in deinem Eis haben möchtest, solltest du es ganz zum Schluss nur kurz einmal mitrühren lassen oder von Hand unterheben. Ansonsten kannst du auch direkt alle Zutaten auf einmal in die Eismaschine geben. Dann verteilt sich der Zitronengeschmack komplett in deinem Eis.
Was ist Lemoncurd?
Das Besondere an diesem Zitrone Buttermilch Eis ist, dass es mit Lemoncurd und nicht einfach mit Zitronensaft zubereitet wird. Lemoncurd ist quasi gekochter und eingedickter Zitronensaft. Den kannst du ganz einfach selber machen. Dafür findest du hier auf meinem Blog bereits ein Rezept.
Wenn du die Zitronencreme nicht selber machen möchtest oder um dir Zeit zu sparen, kannst du sie mittlerweile auch in einigen größeren Supermärkten kaufen. Meistens findest du sie bei den Brotaufstrichen.
Kann ich statt Buttermilch auch normale Milch nehmen?
Theoretisch kannst du die Buttermilch auch durch normale Milch ersetzen. Die Buttermilch hat in diesem Rezept allerdings zwei Funktionen. Zum einen lockert sie den Skyr auf und macht die Masse schön cremig. Zum anderen passt ihr leicht säuerlicher Geschmack perfekt zu der Zitrone. Also, wenn du sie ersetzen möchtest, sei dir bewusst, dass du den Geschmack des Eises veränderst.

Wenn du mein Buttermilcheis mit Zitrone nachgemacht hast…
- schreib mir gerne einen Kommentar, wie es dir geschmeckt hat
- hinterlasse mir eine Sternewertung
- teile das Rezept
- folge mir auf meinen Social Media Kanälen für weitere leckere Rezeptideen
Dir gefällt mein Rezept? Dann schau doch mal hier vorbei…
Guten Appetit wünscht
Deine Caro