Lebkuchen mit Oblaten

Lebkuchen mit Oblaten
Was bei mir auf dem Plätzchenteller nicht fehlen darf, sind Lebkuchen. Ich bin ein Fan vor allem der klassischen Elisen oder Nürnberger Lebkuchen mit Oblaten. Jedes Jahr probiere ich neue Plätzchen Rezepte für die Advents- und Weihnachtszeit aus und dieses Jahr wollte ich endlich einmal selber Lebkuchen machen. Die Messlatte dafür liegt schon etwas höher als für das Spritzgebäck, aber am Ende haben sie mich so sehr überzeugt, dass ich das Rezept gerne an dich weitergeben möchte und ich freue mich natürlich, wenn du sie für deinen Plätzchenteller nachbackst.

Lebkuchen mit Oblaten backen – So geht´s
Hier erkläre ich dir Schritt für Schritt, wie du diese saftigen Nürnberger Lebkuchen zubereitest, so kann nichts schief gehen. Die genauen Mengenangaben findest du unten in der Rezeptbox. Los geht´s
Für dieses Rezept benötigst du folgende Zutaten:
- Eier
- brauner Zucker
- Honig
- gemahlene Mandeln
- gemahlene Haselnüsse
- Zitronat
- Orangeat
- Oblaten
- Puderzucker
- Zitronensaft oder Leitungswasser
1. Schritt: Lebkuchenmasse zubereiten
Die Eier mit dem Zucker in eine Schüssel geben und für mind. 5 min aufschlagen bis eine helle, schaumige Masse entsteht. Die Mandeln und Haselnüsse darauf geben. Orangeat und Zitronat mit einem Mixer klein hacken und ebenfalls dazu geben. Zuletzt den Honig hinzufügen und alles mit einem Teigschaber verrühren, schon ist der Lebkuchenteig fertig.
2. Schritt: Lebkuchen formen & backen
Die Oblaten auf ein Backpapier legen und mit einem Eisportionierer oder einem Esslöffel die Lebkuchenmasse darauf geben. Mit den Fingern und etwas Leitungswasser die Masse auf den Oblaten verteilen. Am Rand etwas Platz lassen, da die Lebkuchen noch zerlaufen. Die Lebkuchen dann bei 150°C Umluft für 20 min backen.
3. Schritt: Lebkuchen mit Oblaten glasieren
Den Puderzucker mit Zitronensaft oder Leitungswasser anrühren. Die Lebkuchen nach dem Backen direkt mit dem Zuckerguss glasieren. Statt Puderzucker ist auch Zartbitterschokolade sehr lecker. Wenn ihr mögt, könnt ihr noch geschälte, ganze Mandeln oben drauf geben und schon sind sie fertig, die selbst gemachten Oblaten Lebkuchen.
Genießt die Adventszeit und lasst es euch schmecken!

Lebkuchen mit Oblaten
Zutaten
- 3 Eier
- 100 g brauner Zucker
- 125 g gemahlene Mandeln
- 125 g gemahlene Haselnüsse
- 100 g Orangeat
- 100 g Zitronat
- 1 EL Honig
- 16 Oblaten 17cm Durchmesser
- Puderzucker
- Zitronensaft oder Leitungswasser
Anleitungen
- Die Eier mit dem Zucker in eine Schüssel geben und für mind. 5 min aufschlagen bis eine helle, schaumige Masse entsteht. Die Mandeln und Haselnüsse darauf geben. Orangeat und Zitronat mit einem Mixer klein hacken und ebenfalls dazu geben. Zuletzt den Honig hinzufügen und alles mit einem Teigschaber verrühren, schon ist der Lebkuchenteig fertig.
- Die Oblaten auf ein Backpapier legen und mit einem Eisportionierer oder einem Esslöffel die Lebkuchenmasse darauf geben. Mit den Fingern und etwas Leitungswasser die Masse auf den Oblaten verteilen. Am Rand etwas Platz lassen, da die Lebkuchen noch zerlaufen.
- Die Lebkuchen bei 150°C Umluft für 20 min backen.
- Den Puderzucker mit Zitronensaft oder Leitungswasser anrühren. Die Lebkuchen nach dem Backen direkt mit dem Zuckerguss glasieren. Statt Puderzucker ist auch Zartbitterschokolade sehr lecker. Wenn ihr mögt, könnt ihr noch geschälte, ganze Mandeln oben drauf geben und schon sind sie fertig, die selbst gemachten Oblaten Lebkuchen. Genießt die Adventszeit und lasst es euch schmecken!
Tipps & Tricks für selbst gemachte Lebkuchen
Tipp 1: weihnachtliche Gewürze
Ich habe keine zusätzlichen Gewürze für die Lebkuchenmasse verwendet, allerdings kannst du je nach Geschmack noch etwas Zimt, Nelke oder Lebkuchengewürz hinzufügen. Ich empfehle dir jedoch, die Gewürze vorsichtig zu dosieren, da die Zutaten alleine bereits sehr viel Aroma mitbringen.
Tipp 2: Lebkuchen gleichmäßig formen
am Besten eignet sich ein Eisportionierer für das Aufbringen der Lebkuchenmasse. So erhältst du bei jedem Lebkuchen dieselbe Teigmenge. Wenn du keinen Eisportionierer zur Hand hast, funktionieren auch zwei Esslöffel, mit denen du den Teig abstreifen kannst oder du formst mit den Händen kleine Kügelchen.
Tipp 3: Glasur auftragen
das Wichtigste ist, dass du die Glasur direkt nach dem Backen auf die warmen Lebkuchen aufträgst, damit sie sich auf der Oberfläche schön gleichmäßig verteilt. Du kannst die Lebkuchen mit Zuckerguss glasieren, Milch- oder Zartbitter Schokolade. Als zusätzliches Topping sind Nüsse perfekt.
Tipp 4: Lebkuchen mit Oblaten aufbewahren
wie auch die Weihnachtsplätzchen bewahrst du die Lebkuchen am Besten in einer luftdichten Keksdose auf. So bleiben sie schön weich und aromatisch.
Wenn du meine Oblaten Lebkuchen nachgebacken hast…
- schreib mir gerne einen Kommentar, wie es dir geschmeckt hat
- hinterlasse mir eine Sternewertung
- teile das Rezept
- folge mir auf meinen Social Media Kanälen für weitere leckere Rezeptideen
Dir gefällt mein Rezept? Dann schau doch mal hier vorbei…
- Engelsaugen
- knusprige Mohn Plätzchen
- Baumkuchen Ecken
- einfaches Spritzgebäck
- klassische Zimtsterne
- saftiger Glühweinkuchen



Guten Appetit wünscht
Deine Caro
Hmmm, so lecker. Ich muss aufpassen, dass ich nicht direkt alle esse. War super einfach und schnell gemacht. Danke für das Rezept.
Hey Juli,
wie cool, dass du mein Rezept ausprobiert hast und dass dir die Lebkuchen auch so gut schmecken 🙂
Ganz ganz lieben Dank für dein Feedback und noch eine schöne, entspannte Weihnachtszeit!
Caro