Apfel Walnuss Kekse

Apfel Walnuss Kekse
Keksrezepte kann man ja nie genug haben und dieses Mal gibt es ein herbstliches Rezept für Apfel Walnuss Kekse. Super dazu passt auch die Karamellsauce aus dem Apfelkuchen Rezept. Jedenfalls sind Äpfel und Walnüsse wirklich eine tolle Kombination und diese Kekse solltest du unbedingt nachbacken.

Apfel Walnuss Kekse backen – So geht´s
Hier erkläre ich dir Schritt für Schritt, wie du die Apfel Walnuss Kekse zubereitest, so kann nichts schief gehen. Die genauen Mengenangaben findest du unten in der Rezeptbox.
1. Schritt: Keksteig zubereiten
Die Butter schaumig aufschlagen. Zucker und Eier hinzugeben. Die beiden Mehlsorten mit dem Backpulver verrühren. Alles zu einem glatten Teig verrühren.
2. Schritt: Teig portionieren
Die Äpfel schälen und in kleine Würfel schneiden. Unter den Teig heben und mit einem Esslöffel oder Eisportionierer kleine Kugeln formen, Diese auf ein mit Backpapier belegtes Blech verteilen. Mit einem Holzbrettchen gleichmäßig flach drücken. 2-3 Walnusshälften in den Teig drücken und bei 180°C Umluft für ca. 10 min backen. Die Kekse sind fertig, wenn sie am Rand leicht braun werden.
3. Schritt: Apfel Walnuss Kekse Backen
Nach dem Backen die Kekse aus dem Ofen holen und auf dem Backblech abkühlen lassen. Entweder pur genießen oder mit Sahne, Karamellsauce oder braunem Zucker aufpimpen.
Tipps & Tricks für diese einfachen Apfel Kekse
Tipp 1: die richtige Apfelsorte
Da der Rührteig bereits Zucker enthält und on top noch Karamellsauce oder Sahne über die Kekse kommt, passt eine säuerliche Apfelsorte als Kontrast sehr gut zu dem Kuchen. In jedem Supermarkt solltest du Äpfel der Sorte Breaburn, Boskop, Elster oder Granny Smitz finden. Je grüner, desto besser
Tipp 2: Walnüsse ersetzen
Walnüsse und Äpfel passen geschmacklich einfach super zusammen, du kannst aber auch jede andere Nusssorte nehmen, die du gerne magst. Maccadamia oder Haselnüsse eignen sich ebenfalls sehr gut
Tipp 3: Kekse portionieren
am Besten eignet sich ein Eisportionierer, so erhältst du für jeden Keks dieselbe Teigmenge. Wenn du keinen Eisportionierer zur Hand hast, funktionieren auch zwei Esslöffel, mit denen du den Teig abstreifen kannst oder du formst mit den Händen kleine Kügelchen und drückst sie danach mit einem Holzbrettchen etwas flach
Tipp 4: Apfel Kekse aufbewahren
mit der Zeit verlieren die Kekse an Feuchtigkeit und werden hart. Ganz verhindern kannst du diesen Prozess nicht, aber wenn du sie in einer luftdichten Dose aufbewahrst, bleiben sie länger frisch und weich
Diese Apfel Walnuss Kekse sind…
- ein super Snack für zwischendurch
- perfekt zum Mitnehmen
- tausendmal besser als gekaufte Kekse
- mit einfachen Zutaten gemacht
- richtig lecker
Apfel Walnuss Kekse
Zutaten
- 250 g Butter oder Margarine
- 200 g Zucker
- 2 Eier
- 300 g Weizenmehl
- 100 g Dinkelmehl
- 1 TL Backpulver
- 2 Äpfel
- eine Hand voll Walnusskerne
Anleitungen
- Die Butter schaumig aufschlagen. Zucker und Eier hinzugeben. Die beiden Mehlsorten mit dem Backpulver verrühren. Alles zu einem glatten Teig verrühren.
- Die Äpfel schälen und in kleine Würfel schneiden. Unter den Teig heben und mit einem Esslöffel oder Eisportionierer kleine Kugeln formen, Diese auf ein mit Backpapier belegtes Blech verteilen. Mit einem Holzbrettchen gleichmäßig flach drücken. 2-3 Walnusshälften in den Teig drücken und bei 180°C Umluft für ca. 10 min backen. Die Kekse sind fertig, wenn sie am Rand leicht braun werden.
- Nach dem Backen die Kekse aus dem Ofen holen und auf dem Backblech abkühlen lassen. Entweder pur genießen oder mit Sahne, Karamellsauce oder braunem Zucker aufpimpen.
- Lasst es euch schmecken und genießt den Herbst!
Wenn du meine Apfel Walnuss Kekse nachgebacken hast…
- schreib mir gerne einen Kommentar, wie es dir geschmeckt hat
- hinterlasse mir eine Sternewertung
- teile das Rezept
- folge mir auf meinen Social Media Kanälen für weitere leckere Rezeptideen
Das Rezept gefällt dir? Dann schau doch mal hier vorbei…
- Cookies mit weißer Schokolade
- Cookies mit dunkler Schokolade
- Vollkorn Kekse
- Erdnussbutter Kekse
- Apfel Streusel Kuchen vom Blech


