Kürbis Waffeln

Kürbis Waffeln
Waffelrezepte kann man ja nie genug haben oder? Deshalb musst du diese Kürbis Waffeln unbedingt nachbacken. Es passt perfekt in die Kürbissaison. Dieses Jahr habe ich zum ersten Mal süße Rezepte mit Kürbis ausprobiert, teilweise sogar vegan und ich war hin und weg. Der Kürbis hat mich einfach mit seiner Vielfalt umgehauen. Er ist nicht nur kinderleicht zuzubereiten, sondern gibt dem Gebäck auch noch eine schöne orangene Farbe und zusätzliche Saftigkeit.

Waffeln mit Kürbis backen – So geht´s
Hier erkläre ich dir Schritt für Schritt, wie du diese weichen Kürbis Waffeln zubereitest, so kann nichts schief gehen. Die genauen Mengenangaben findest du unten in der Rezeptbox.
EQUIPMENT:
- Rührschüssel
- Handrührgerät* oder Küchenmaschine*
- Waffeleisen*
ZUTATEN:
- Butter oder Margarine
- Eier
- Zucker
- Kürbispüree
- Mehl
- Backpulver
- Milch
- Pumpkin Spice (optional)
ZUBEREITUNG:
1. Schritt: Waffelteig zubereiten
Die Butter oder Margarine mit Eiern und Zucker in eine Schüssel geben. Das Kürbispüree hinzufügen und alles kurz verrühren. In einer Schale Mehl mit Backpulver und Pumpkin Pie Gewürz vermengen. Abwechselnd Mehl und Milch in die Schüssel geben und alles zu einem glatten Teig verrühren.
2. Schritt: Kürbis Waffeln backen
Das Waffeleisen vorheizen und 1-2 Portionen Teig einfüllen. Die Kürbis Waffeln je nach gewünschtem Bräunungsgrad backen und aus dem Waffeleisen nehmen.
3. Schritt: Waffeln servieren
Optional könnt ihr noch etwas aufgeschlagene Sahne dazu servieren oder sie einfach pur mit einem leckeren Kaffee genießen. Auf jeden Fall versüßen euch diese leckeren Waffeln garantiert den Herbst.
Tipps & Tricks für selbst gemachte Kürbiswaffeln
Tipp 1: Kürbispüree zubereiten
Kürbispüree kannst du ganz einfach selber herstellen. Ich verwende dazu einen Hokkaido Kürbis, den ich mit Schale in kleine Würfel schneide und in einem Topf mit kochendem Wasser einige Minuten gare. Danach wird das überschüssige Wasser abgegossen und der Kürbis klein gestampft oder püriert. So einfach hast du frisches Kürbispüree selber hergestellt
Tipp 2: Kürbis Waffeln aufbewahren
Die Waffeln aufzubewahren würde ich dir nicht empfehlen. Am Besten servierst du sie frisch. Du kannst übrig gebliebene Waffeln in einer luftdicht verschlossenen Tupperdose aufbewahren, allerdings sind sie am zweiten Tag etwas trocken. Um sie wieder weich zu bekommen, kannst du sie kurz in der Mikrowelle oder mit etwas Wasser in einer Pfanne erwärmen.
Besser haltbar ist allerdings der Waffelteig. Deshalb empfehle ich dir, nur so viele Waffeln zu backen, wie auch gegessen werden und den übrig gebliebenen Teig im Kühlschrank aufzubewahren. Dort hält er sich 2-3 Tage und du hast schnell ein paar frische Kürbis Waffeln zum Kaffee parat.
Tipp 3: Kürbis Waffeln einfrieren
die fertig ausgebackenen und abgekühlten Waffeln kannst du auch in einem Gefrierbeutel oder einer Tupperdose einfrieren. Wenn du dann Hunger auf frische Waffeln hast, kannst du sie einfach im Toaster wieder auftauen
Kürbis Waffeln
Zutaten
- 120 g Butter oder Margarine
- 4 Eier
- 8 EL Zucker
- 120 g Kürbispüree
- 250 g Mehl
- 4 TL Backpulver
- 2 TL Pumpkin Pie Gewürzmischung
- 300 ml Milch oder Pflanzendrink
Anleitungen
- Die Butter oder Margarine mit Eiern und Zucker in eine Schüssel geben. Das Kürbispüree hinzufügen und alles kurz verrühren. In einer Schale Mehl mit Backpulver und Pumpkin Pie Gewürz vermengen. Abwechselnd Mehl und Milch in die Schüssel geben und alles zu einem glatten Teig verrühren.
- Das Waffeleisen vorheizen und 1-2 Portionen Teig einfüllen. Die Kürbis Waffeln je nach gewünschtem Bräunungsgrad backen und aus dem Waffeleisen nehmen.
- Optional könnt ihr noch etwas aufgeschlagene Sahne dazu servieren oder sie einfach pur mit einem leckeren Kaffee genießen. Auf jeden Fall versüßen euch diese leckeren Waffeln garantiert den Herbst.Lasst es euch schmecken!
Wenn du meine Kürbiswaffeln nachgebacken hast…
- schreib mir gerne einen Kommentar, wie es dir geschmeckt hat
- hinterlasse mir eine Sternewertung
- teile das Rezept
- folge mir auf meinen Social Media Kanälen für weitere leckere Rezeptideen
Dir gefällt mein Rezept? Dann schau doch mal hier vorbei…
Guten Appetit wünscht
Deine Caro
Die mit (*) gekennzeichneten Links sind Affiliate Links, d.h. ich bekomme eine kleine Provision, wenn du etwas über meinen Link bestellst.
WICHTIG: Der Preis bleibt für dich unverändert