Kirsch Streuselkuchen vom Blech

Kirsch Streuselkuchen vom Blech
Kirsch Streuselkuchen vom Blech ist meine absolute Geheimwaffe, wenn am Wochenende Familie oder Freunde zu Besuch kommen. Für den Boden kannst du einfach alle Zutaten in eine Schüssel geben, darauf ein Pudding mit Kirschen und jede Menge Streusel on top. Ein großes Blech davon auf den Tisch und alle sind glücklich. Der Kuchen ist zwar simpel, aber er schmeckt einfach jedem und ich weiß, dass er immer gelingt. Wenn du auch noch nach so einem Rezept suchst, probier diesen Blechkuchen unbedingt aus.

Kirsch Streuselkuchen vom Blech backen – So geht´s
Hier erkläre ich dir Schritt für Schritt, wie du diesen weichen Kirschkuchen mit Streuseln zubereitest, so kann nichts schief gehen. Die genauen Mengenangaben findest du unten in der Rezeptbox. Los geht´s
Für dieses Rezept benötigst du folgende Zutaten:
- Butter
- Zucker
- Eier
- Mehl
- Speisestärke
- Backpulver
- Vanillepuddingpulver
- Kirschen
1. Schritt: Rührteig zubereiten
Für den Rührteig die Butter schaumig aufschlagen. Den Zucker hinzufügen. Die Eier nach und nach dazu geben und verrühren. Mehl mit Speisestärke und Backpulver in einer Schüssel vermengen und mit den anderen Zutaten zu einem gleichmäßigen Teig verarbeiten.
2. Schritt: Pudding kochen
Die Kirschen durch ein Sieb abgießen und den Kirschsaft auffangen. Mit Wasser auffüllen bis die 450 ml Flüssigkeit erreicht sind. Einige Löffel davon verwenden, um das Puddingpulver anzurühren. Den restlichen Kirschsaft aufkochen, Puddingpulver hinzufügen und glatt rühren. Sobald die Masse andickt, den Topf vom Herd nehmen und die Kirschen einrühren.
3. Schritt: Streusel zubereiten
Für die Streusel die Butter in einem kleinen Topf oder in der Mikrowelle schmelzen. Mehl und Zucker vermengen und alles zu der Butter geben. Mit einem Teigschaber verrühren bis sich kleine Klümpchen bilden und kein Mehl mehr zu sehen ist.
4. Schritt: Kirsch Streuselkuchen vom Blech backen
Den Backofen bei Umluft auf 180°C vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier belegen und den Rührteig darauf verstreichen. Die Kirschmasse vorsichtig über den Teig gießen und ggf. die Kirschen noch etwas verteilen. Mit den Händen die Streusel darüber geben und alles für ca. 25 min backen.


Kirsch Streuselkuchen vom Blech
Equipment
- 1 Backblech 30 x 40
Zutaten
Rührteig
- 250 g Butter oder Margarine
- 200 g Zucker
- 4 Eier
- 250 g Mehl
- 50 g Speisestärke
- 3 TL Backpulver
Pudding
- 1 Glas Sauerkirschen Abtropfgewicht 350 g
- 450 ml Kirschsaft (aufgefangen)
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
Streusel
- 100 g Butter
- 70 g Zucker
- 180 g Mehl
Anleitungen
- Für den Rührteig die Butter schaumig aufschlagen. Den Zucker hinzufügen. Die Eier nach und nach dazu geben und verrühren. Mehl mit Speisestärke und Backpulver in einer Schüssel vermengen und mit den anderen Zutaten zu einem gleichmäßigen Teig verarbeiten.
- Die Kirschen durch ein Sieb abgießen und den Kirschsaft auffangen. Mit Wasser auffüllen bis die 450 ml Flüssigkeit erreicht sind. Einige Löffel davon verwenden, um das Puddingpulver anzurühren. Den restlichen Kirschsaft aufkochen, Puddingpulver hinzufügen und glatt rühren. Sobald die Masse andickt, den Topf vom Herd nehmen und die Kirschen einrühren.
- Für die Streusel die Butter in einem kleinen Topf oder in der Mikrowelle schmelzen. Mehl und Zucker vermengen und alles zu der Butter geben. Mit einem Teigschaber verrühren bis sich kleine Klümpchen bilden und kein Mehl mehr zu sehen ist.
- Den Backofen bei Umluft auf 180°C vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier belegen und den Rührteig darauf verstreichen. Die Kirschmasse vorsichtig über den Teig gießen und ggf. die Kirschen noch etwas verteilen. Mit den Händen die Streusel darüber geben und alles für ca. 25 min backen.
Tipps & Tricks für Kirsch Streusel Blechkuchen
Rührteig richtig zubereiten
Ich backe so gerne Kuchen mit Rührteig und finde, es ist fast der beste Kuchen überhaupt. Rührkuchen geht schnell, er ist kinderleicht und es kann nichts schief gehen. Deshalb ist er die perfekte Basis für Obstkuchen, egal ob in der Springform, als Gugelhupf oder auf dem Blech. Du gibst zuerst alle feuchten Zutaten in eine Schüssel und lässt sie gut durchrühren. Die trockenen Zutaten werden separat vermengt und dann in zwei Portionen mit dem übrigen Teig verrührt. Und zwar so lange bis sich alle Butterstückchen und Mehlklümpchen aufgelöst haben. Bei diesem Rührteig geht das super schnell und er wird richtig schön cremig.
Frische Kirschen oder Kirschen aus dem Glas
Diesen Kuchen backe ich tatsächlich nicht nur zur Kirschsaison, sondern eigentlich das ganze Jahr über. Dafür verwende ich meistens Sauerkirschen aus dem Glas. Das Praktische dabei ist, dass du den Kirschsaft auffangen und direkt für den Pudding weiter verwenden kannst. Schattenmorellen oder Süßkirschen aus dem Glas gehen natürlich genau so gut. Zur Kirschsaison bietet es sich an, den Blechkuchen aber auch mit frischen Kirschen zuzubereiten. Dafür benötigst du zusätzlich Kirschsaft für die Puddingmasse. Die Kirschen solltest du vorher gut abwaschen und entsteinen, damit es keine bösen Überraschungen beim Schnabulieren gibt später. Da die frischen Kirschen im Vergleich zu denen aus dem Glas nicht gekocht werden, sind sie natürlich etwas härter im Pudding als die Eingekochten. Geschmacklich macht das allerdings keinen Unterschied.
Wenn du frische Kirschen verwendest, schau sie dir vorher ganz genau an, um kein schlechtes Obst im Kuchen zu haben. Wichtig hierbei ist die richtige Lagerung der Kirschen. Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, wie du Kirschen möglichst lange haltbar machen kannst, empfehle ich dir einen Artikel des Gartenjournals. Dort findest du viele nützliche Informationen rund um die Kirschernte. Hier kommst du direkt zum Artikel:
https://www.gartenjournal.net/kirschen-lagern
Die perfekten Streusel zubereiten
Streusel sind bei diesem Kuchen extrem wichtig. Für die perfekten Streusel verwende ich geschmolzene Butter. Dadurch geht die Streuselproduktion extrem schnell und die Butter verbindet sich super mit den anderen Zutaten. Das Mehl verrühre ich im Vorfeld gut mit dem Zucker und gebe die Mischung zu der geschmolzenen Butter. Mit einem Holzlöffel oder Teigschaber gut verrühren bis kein Mehl mehr zu sehen ist. Es ist völlig okay, wenn sich erstmal ein paar größere Klumpen im Topf befinden. Zum Verteilen der Streusel nehme ich etwas Teig und reibe ihn zwischen meinen Handflächen über den Kuchen. So entstehen schön gleichmäßige Streusel.
Kirsch Streuselkuchen vom Blech aufbewahren
Der Kirschkuchen ist super saftig und bleibt nach dem Backen auch locker noch 2-3 Tage frisch. Ich bewahre übrig gebliebenen Kuchen in einer Tupperdose im Kühlschrank auf. Um trockene Schnittkanten zu vermeiden, empfehle ich dir, nicht direkt den kompletten Kuchen in Stücke zu schneiden, sondern erstmal nur so viel, wie deine Gäste auch essen können.



Wenn du meinen Kirsch Streuselkuchen vom Blech nachgebacken hast…
- schreib mir gerne einen Kommentar, wie es dir geschmeckt hat
- hinterlasse mir eine Sternewertung
- teile das Rezept
- folge mir auf meinen Social Media Kanälen für weitere leckere Rezeptideen
Dir gefällt mein Rezept? Dann schau doch mal hier vorbei…
Guten Appetit wünscht
Deine Caro
Hallo liebe Caro, ich vermute da sind die Mengenangaben beim Rührteig von Butter und Zucker verloren gegangen. Magst du die noch mitteilen? 😊
Danke und liebe Grüße an dich, Linda
Hallo liebe Linda,
vielen vielen Dank für deine Nachricht und den Hinweis mit den Mengenangaben.
Ich habe sie direkt nachgepflegt, sodass es jetzt alles vollständig sein sollte.
Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim Nachbacken und lass es dir schmecken 🙂
Liebe Grüße,
Caro