Erdbeer Joghurt Eis

Erdbeer Joghurt Eis
Mit diesem Erdbeer Joghurt Eis am Stiel liegst du immer goldrichtig. Im Sommer gibt es doch nichts Besseres als selbst gemachtes Erdbeer Eis. Und besonders zur Erdbeersaison solltest du dieses Rezept unbedingt nachmachen.

Erdbeer Joghurt Eis selber machen – So geht´s
Hier erkläre ich dir Schritt für Schritt, wie du dieses fruchtige Erdbeer Joghurt Eis zubereitest, so kann nichts schief gehen. Die genauen Mengenangaben findest du unten in der Rezeptbox. Los geht´s
Für dieses Rezept benötigst du folgende Zutaten:
- Griechischer Joghurt
- frische Erdbeeren
- Agavendicksaft
- Vanillezucker
1. Schritt: Eismasse zubereiten
Die Erdbeeren kurz waschen und auf einem Küchenpapier vorsichtig abtrocknen. Den Stielansatz entfernen und die Erdbeeren vierteln. Mit einem Pürierstab oder in einem Mixer zu Erdbeerpüree verarbeiten. Den griechischen Joghurt mit Agavendicksaft süßen und verrühren.
2. Schritt: Erdbeer Joghurt Eis einfrieren
Mit einem Teelöffel etwas des Joghurts in die Eisform geben. Darauf etwas Erdbeerpüree füllen und abwechselnd mit der Joghurtmasse schichten bis die Eisform gefüllt ist. Zuletzt einen Stiel reinstecken und alles für 2 h im Gefrierfach kühlen.



Erdbeer Joghurt Eis
Zutaten
- 200 g Griechischer Joghurt
- 3 TL Agavendicksaft
- 100 g frische Erdbeeren
- 1 Pck Vanillezucker
Anleitungen
- Die Erdbeeren kurz waschen und auf einem Küchenpapier vorsichtig abtrocknen. Den Stielansatz entfernen und die Erdbeeren vierteln. Mit einem Pürierstab oder in einem Mixer zu Erdbeerpüree verarbeiten. Den griechischen Joghurt mit Agavendicksaft süßen und verrühren.
- Mit einem Teelöffel etwas des Joghurts in die Eisform geben. Darauf etwas Erdbeerpüree füllen und abwechselnd mit der Joghurtmasse schichten bis die Eisform gefüllt ist. Zuletzt einen Stiel reinstecken und alles für 2 h im Gefrierfach kühlen.
Tipps & Tricks für Erdbeer Joghurt Eis
Griechischer Joghurt, Naturjoghurt oder Skyr
Wer die Wahl hat, hat die Qual. Die Grundlage jedes guten Eises ist das verwendete Milchprodukt und davon hast du mehr als genug zur Auswahl. Ich verwende gerne griechischen Joghurt und kann ihn absolut empfehlen. Er hat mehr Fett als normaler Naturjoghurt und ist bereits schön cremig und etwas dicker. Diese Konsistenz ist super für selbst gemachtes Eis. Während Naturjoghurt etwas flüssiger ist, ist Skyr von der Konsistenz her eher fest. Wenn du Skyr für dein Eis verwenden möchtest, empfehle ich dir, etwas Milch oder flüssige Sahne dazuzugeben, damit er etwas cremiger wird.
Agavendicksaft ersetzen
Ich liebe es einfach, Agavendicksaft als Süßungsmittel einzusetzen. In der Quetschflasche lässt es sich super dosieren, es gibt keine Sauerei, er ist weniger süß als normaler Zucker und er löst sich komplett auf. Ich verwende ihn zum Beispiel auch gerne für Milchreis, Pancakes oder als Topping für Waffeln. Wenn du keinen Agavendicksaft zuhause hast, kannst du ihn in dem Eis auch durch andere Alternativen ersetzen. Von der Konsistenz her sehr ähnlich sind Ahornsirup, Reissirup oder Blütenhonig. Du kannst dein Eis aber auch ganz normal mit weißem oder braunem Zucker abschmecken. Dann wirst du allerdings die kleinen Zuckerkristalle nachher im gefrorenen Eis schmecken.
Eisförmchen selber machen
Ich verwende für mein Eis am Stiel ganz einfache Förmchen aus einem schwedischen Möbelhaus oder Cakesicle Formen aus Silikon. Wenn du noch keine Eisformen besitzt kannst du die Joghurt Erdbeer Mischung zum Beispiel auch in kleine Gläschen oder ausgespülte Joghurt Becher füllen und einfach einen Teelöffel als Stiel hinein stecken. Ich erinnere mich daran, dass wir so früher aus den Fruchtzwergen im Becher Eis am Stiel gemacht haben.

Wenn du mein Erdbeer Joghurt Eis ausprobiert hast…
- schreib mir gerne einen Kommentar, wie es dir geschmeckt hat
- hinterlasse mir eine Sternewertung
- teile das Rezept
- folge mir auf meinen Social Media Kanälen für weitere leckere Rezeptideen
Dir gefällt mein Rezept? Dann schau doch mal hier vorbei…
Guten Appetit wünscht
Deine Caro