Franzbrötchen

Schnelle Franzbrötchen
Franzbrötchen sind für mich bei jedem Besuch an der Nordsee oder in Hamburg ein absolutes Muss. Ich liebe diese zimtigen Teilchen und möchte darauf auch zuhause nicht verzichten. Für dieses schnelle Franzbrötchen Rezept brauchst du nur 4 Zutaten und hast in weniger als 30 min leckere Teilchen zu deinem Kaffee. Ein bisschen Urlaubsfeeling für zuhause.
Für die Franzbrötchen verwende ich fertigen Croissant Teig zum Aufbacken aus dem Kühlregal. Damit sparst du dir super viel Zeit und Arbeit und hast schnell leckere Teilchen gezaubert. Außerdem ist dieses Rezept so einfach, dass es jedem gelingt und auch perfekt für Backanfänger geeignet. Die Füllung wird aus Butter, Zimt und braunem Zucker zubereitet, wodurch sie eine schöne karamellige Note bekommen.

Inhaltsverzeichnis franzbrötchen aus croissant teig
- Welche Zutaten benötigst du für mein Franzbrötchen Rezept
- Wie gelingt dir die Zubereitung der schnellen Franzbrötchen: Schritt für Schritt Anleitung
- Welche Tipps & Tricks habe ich noch für dich parat
- Alles auf einen Blick, die Rezeptkarte zum Ausdrucken für schnelle Franzbrötchen
- Du suchst weitere Rezeptideen? Schau doch mal hier vorbei
Zutaten einfaches franzbrötchen rezept
Für die Zubereitung meiner Franzbrötchen benötigst du folgende Zutaten:
- Croissant Teig: fertigen Croissant Teig findest du in der Kühlabteilung im Supermarkt. Alternativ kannst du auch fertigen Blätterteig verwenden
- Butter: damit werden die Franzbrötchen gefüllt
- Brauner Zucker: ich verwende braunen Zucker für die Füllung, da er einen leichten Karamellgeschmack mitbringt, was hervorragend zu den Franzbrötchen passt
- Zimt: gemahlener Zimt gibt den Franzbrötchen ihren typischen Zimt Geschmack. Ich verwende Ceylon Zimt, da er nicht so bitter, sondern eher mild schmeckt
Die genauen Mengenangaben für die schnellen Franzbrötchen findest du unten in der Rezeptkarte.

Zubereitung franzbrötchen
1. Den Backofen auf 160°C Umluft vorheizen.
2. Den Croissant Teig aus der Packung nehmen und entrollen. Den Teig für jeweils vier Croissants zu einem Rechteck zusammenlegen und mit einem Nudelholz ausrollen, sodass eine Teigbahn entsteht.
3. Die Butter mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine cremig aufschlagen. Zuerst den braunen Zucker dazu geben und verrühren. Danach den gemahlenen Zimt hinzu geben. Ebenfalls gut verrühren bis eine gleichmäßige Creme entsteht.
4. Die Zimtfüllung auf den Croissantteig geben und mit einem Messer oder Teigschaber gleichmäßig verteilen. Den Teig von der kurzen Seite her aufrollen. Mit einem Messer oder einem Stück Faden in 3 Teile teilen. Mit einem Holzlöffel mittig eine Kerbe in den Teig drücken, sodass sich die Enden an beiden Seiten hochdrücken.
5. Ein Backblech mit Backpapier oder einer Backmatte* auslegen. Die Franzbrötchen darauf mit etwas Abstand zueinander verteilen und für 15 – 20 min backen bis sie schön aufgegangen und goldgelb sind. Danach auf einem Kuchengitter kurz abkühlen lassen und noch warm genießen.

meine besten tipps und tricks für dich
Croissant Teig auf einer Backmatte ausrollen
Fertiger Croissant Teig ist sehr fettig, wenn du ihn entrollst. Damit er nicht auf deiner Arbeitsplatte festklebt und beim Lösen auseinander reißt, roll ihn am Besten auf einer Backmatte aus. Ich bin ein absoluter Fan der Silikon Backutensilien von Backefix und verwende nur noch deren Backmatten statt Backpapier. Für die Franzbrötchen habe ich diese* Backmatte genommen. Wenn du keine Backmatte hast, kannst du den Teig natürlich auch auf einem Bogen Backpapier ausrollen.
Butter rechtzeitig aus dem Kühlschrank nehmen
Je fester die Butter ist, desto länger musst du sie mit dem Handrührgerät aufschlagen und desto länger dauert es, bis du eine streichfähige Füllung hast. Deshalb denke daran, die Butter früh genug rauszulegen, damit sie richtig schön weich ist.
Franzbrötchen mit einem Holzstiel eindrücken
Ihre charakteristische Form bekommen die Franzbrötchen dadurch, dass sie vor dem Backen mittig eingedrückt werden. Am Besten geht das mit der Rückseite eines runden Holzlöffels, den du leicht mit Mehl bestäubst, damit er nicht an dem Teig kleben bleibt.
Rezeptkarte: schnelle franzbrötchen aus croissant teig
Schnelle Franzbrötchen
Zutaten
- 2 Pck Croissant Teig zum Aufbacken
- 100 g weiche Butter
- 4 EL brauner Zucker
- 2 EL gemahlener Zimt
Anleitungen
- Den Backofen auf 160°C Umluft vorheizen.
- Croissant Teig aus der Packung nehmen und entrollen. Den Teig für jeweils vier Croissants zu einem Rechteck zusammenlegen und mit einem Nudelholz ausrollen, sodass eine Teigbahn entsteht.
- Butter mit einem Handrührgerät oder der Küchenmaschine cremig aufschlagen. Zuerst den braunen Zucker dazu geben und verrühren. Danach den gemahlenen Zimt hinzu geben. Ebenfalls gut verrühren bis eine gleichmäßige Creme entsteht.
- Zimtfüllung auf den Croissantteig geben und mit einem Messer oder Teigschaber gleichmäßig verteilen. Den Teig von der kurzen Seite her aufrollen. Mit einem Messer oder einem Stück Faden in 3 Teile teilen. Mit einem Holzlöffel mittig eine Kerbe in den Teig drücken, sodass sich die Enden an beiden Seiten hochdrücken.
- Backofen bei Umluft auf 160°C vorheizen. Die Franzbrötchen für ca. 15-20 min backen bis sie schön aufgegangen und goldgelb sind. Danach auf einem Kuchengitter kurz abkühlen lassen und noch warm genießen.Lass es dir schmecken!
Wenn du jetzt Appetit bekommen hast…

…dann nichts wie ran an den Herd und probier mein Rezept unbedingt aus. Du kannst es auch gerne an deine liebsten Freunde und Bekannte weiterleiten, damit auch sie in den Genuss dieser leckeren Franzbrötchen kommen.
Wenn du mein Rezept ausprobiert hast, freue ich mich sehr über einen kurzen Kommentar und eine 5-Sternebewertung. Damit unterstützt du mich enorm und ich kann weiter neue Rezepte mit dir teilen.
Lust auf mehr? dann schau doch mal hier vorbei





neugierig, wie es hinter meinem blog aussieht?
Dann schau gerne auf meinen Social Media Kanälen bei Instagram, Tiktok und Pinterest vorbei, @caros-kuechenexperimente. Dort findest du täglich Storys zu meinen neuesten Rezeptkreationen und behind the scenes Einblicke zu dem Thema Foodfotografie.
Ich freue mich, wenn du vorbeischaust!
Guten Appetit wünscht
Deine Caro
Die mit (*) gekennzeichneten Links sind Affiliate Links, d.h. ich bekomme eine kleine Provision, wenn du etwas über meinen Link bestellst.
WICHTIG: Der Preis bleibt für dich unverändert